Berichte

10.08.2025 TG Leimental/Gelterkinden

|   BERICHTE

Tanzsonntag in Ettingen - gelebte Tradition

«Ettige mitenand» ist ein über hundertjähriger Verein, der allen Einwohnerinnen und Einwohner von Ettingen offensteht. Ziel des Vereins ist es Familien, Kindern, Seniorinnen und Senioren etwas zu bieten und sie untereinander zu verbinden.

«Ettige global» möchte den Kontakt zwischen den Einheimischen und ausländischen Mitmenschen fördern und organisiert pro Jahr im Schnitt fünf Veranstaltungen, die 2025 unter dem Motto «Feste feiern, Gastfreundschaft» stehen. «Ettige global» ist eine eigene Initiativgruppe (2022 ins Leben gerufen), gehört zwar zu Ettige mitenand, führt die Anlässe jedoch unabhängig und in eigener Regie durch.

Am vergangenen Sonntag verwandelte sich das Reformierte Kirchenzentrum, kurz Rekizet in Ettingen in eine Bühne für Schweizer Brauchtum, Trachten und Geselligkeit.

Für musikalische und tänzerische Höhepunkte sorgten die Trachtengruppen Gelterkinden und Leimental unter der Leitung von Sarah Berger. In ihren farbenfrohen Trachten aus den Kantonen Baselland, Basel-Stadt, Solothurn und Bern präsentierten sie traditionelle Schweizer Volkstänze. Die präzisen Schritte, schwungvollen Drehungen und das sichtbare Miteinander der Tänzerinnen und Tänzer begeisterten das anwesende Publikum sehr.

Neben der Unterhaltung stand auch das leibliche Wohl im Mittelpunkt. Gemeinsam genoss man ein feines «Zvieri», welches vor allem von den anwesenden Einwohnerinnen und Einwohner aus Ettingen mit ausländischer Herkunft bereitgestellt wurde.

Ein besonderes Augenmerk des Anlasses lag auf der Vermittlung der Schweizer Traditionen. Sarah Berger erklärte mit einer Video-Präsentation verschiedene kulturelle Bräuche aus der ganzen Schweiz und stellte anhand der Tänzerinnen und Tänzer verschiedene Schweizer Trachten vor. Die Tanzreihe wurden mit dem «Grüezi-Schottisch eröffnet, danach folgte der «De Backnasli», «Mir wie luege» «Maitlischottisch» und der «Törliländler».

Der Anlass in Ettingen zum Thema Schweiz war mehr als nur ein geselliger Anlass. Er war ein lebendiger Brückenschlag zwischen Menschen aus verschiedenen Kulturen. Mit Freude, Musik und Begegnungen wurde gezeigt, das Schweizer Traditionen nicht nur bewahrt sondern auch aktiv gelebt werden. Zum Abschluss der gelungenen Nachmittages wurden alle Besucherinnen und Besucher, darunter auch viele Kinder herzlich eingeladen unter fachkundiger Anleitung verschiedene Schweizer Volkstänze mitzutanzen.

Text: Stephan Schöttli

Bilder: Stephan Schöttli