Berichte

28.09.2025 Trachtenvereinigung

|   Berichte 2025

Umzug am Cannstatter Wasen bei Stuttgart

Um 3.30 Uhr ein lautes Geräusch. Was ist los? Ach ja es ist Sonntag, der 28. September, Oktoberfest Umzug in Stuttgart. Da der Treffpunkt in Weil um 5.30 Uhr ist und noch kein ÖV fährt, werde ich von Susi Gasser um 4.30 Uhr abgeholt. Susi Iseli und Michèle Eng fahren ebenfalls von Muttenz aus mit nach Weil. Danke Susi, du hast uns sehr geholfen.
Pünktlich fuhr der Bus los und nach einem Kaffeehalt und einem kurzen Stau waren wir Frühzeitig in Stuttgart. Wir begaben uns zum Sammelplatz, wo sich nach und nach alle Gruppen aus mit dem Dreiländereck einfanden. Die Basler Garde, die „Naarebainli“ Der Trachtenverband Basel-Stadt, die Hebelmusik Hausen, die Markgräfler Trachtengruppe und die Elsässische Trachtengruppe „Sundgauvia“ So kam eine stattliche Gruppe mit über 200 Teilnehmenden zusammen. Schon setzte sich die Gruppe in Bewegung und wir waren mitten im Umzug. Wir wurden von den massenhaft anwesenden Zuschauern über die ganze Umzugsroute beklatscht und genossen die tolle Stimmung - und schon waren wir auf dem Festplatz. Vorbei an den Festzelten endete der Umzug am Ende des Platzes.
Nun lösten wir unsere Gutscheine im Schwabenwelt Festzelt ein. Endlich nach etwa 4 Stunden in Stuttgart konnten wir mit der Baselbieter Delegation die erste „Mass“ trinken und uns verpflegen. Im Festzelt war gute Oktoberfeststimmung und wir genossen die Musik. Dann war ein Rundgang durch das Festgelände angesagt. Am „Hau den Lukas“ vorbei und auf dem Riesenrad konnten wir Stuttgart von oben sehen. Schon war es wieder Zeit, den Bus zu suchen damit wir pünktlich abfahren konnten. Nach einer längeren Busfahrt waren wir um 20.30 Uhr wieder in Weil.
Es war ein anstrengender Tag aber ein einmaliges Erlebnis. Vielen Dank an die Baselbieter Delegation, bestehend aus Trachtenleuten und Angehörigen des Jodlerclubs Muttenz für den tollen Zusammenhalt.