Berichte

13.01.2025 Trachtenvereinigung

|   Berichte 2025

Neujahrsempfang in Freiburg i.Br.

Der Bund für Heimat- und Volksleben lädt zum 68.-mal ein zum Neujahrsempfang in Freiburg. Es ist ein schöner Brauch, dass auch die Trachtenvereinigung Baselland, der Trachtenverband Basel sowie die elsässischen Trachtenfreunde ebenfalls eingeladen werde.

So macht sich am Montag, 13. Januar, eine muntere Gruppe Trachtenleute mit dem Zug Richtung Freiburg auf den Weg an den Empfang. Dieses Jahr werde ich von Annemarie Heinimann, unserem neuen Vorstandsmitglied, und ihrem Mann Rolf sowie Daniel Dumas, meinem Partner, begleitet. Im Zug treffen wir dann unsere Basler Kolleginnen und Kollegen.

Dieses Jahr sind einige Sachen neu aufgegleist worden. Anstelle der Geschenke an die Amtsträger wird empfohlen, eine Spende an eine wohltätige Institution zu tätigen. Die Trachtenvereinigung nahm diese Empfehlung auf und spendete etwas an die Kinderkrebsklinik Freiburg. Ganz mit leeren Händen wollten wir aber trotzdem nicht unsere Aufwartung machen. Aus dem Hofladen von Annemarie bringen wir gewürzte Baumnüsse mit und natürlich unsere Neujahrswünsche in Form eines Gedichts von Hans Gysin, Baselbieter Bauer und Dichter.

Die Landrätin Dorothea Störr-Ritter und Bärbel Schäfer, Regierungspräsidentin sind im letzten Jahr pensioniert worden, dies wurde zum Anlass genommen, den Anlass neu zu überdenken. Die wohl grösste Neuerung ist dies, dass der neue Landrat Dr. Christian Ante zum Regierungspräsidenten Carsten Gabbert in den Baslerhof kommt und beide Amtsinhaber zusammen die Neujahrswünsche in Empfang nehmen. So kommen wir zwar um die berühmte Nudelsuppe im Landratsgebäude, dafür bleibt etwas mehr Zeit sowohl bei der Regierung wie auch bei der Kirche. Deren Empfang in der Domsingschule findet neu am Nachmittag statt. Auch beim Mittagessen kann man sich nun getrost etwas mehr Zeit lassen, was der Stimmung nur guttut. Vor dem Besuch beim Bischoff und dem Prälaten gibt es noch ein Gruppenbild vor dem Münster und danach mit der Trachtenkapelle Oberprechtal e.V. eine Ehrenrunde ums Münster.

Gegen 17 Uhr gehen wir langsam retour zum Bahnhof, im Gepäck viele schöne Begegnungen und eine grosse Dankbarkeit, einmal mehr an diesem toll organisierten Anlass dabei sein zu dürfen.

Für die Teilnehmenden aus dem Baselbiet

Susanne Gasser

 

Gedicht von Hans Gysin, Baselbieter Dichter und Bauer (1882 – 1969):

ES WUNDER

I säje Sömli us der Hand

Uf s umebrochnig Acherland.

Die Sömli sy gar munzig chlei

Und schyne läblos wie ne Stei.

I decke süferlig se zue,

Jetzt cha ni wyters nüt meh tue.

Gäbs nit e wunderbari Chraft

Wo heimlig jetzt dra wyter schafft,

So wurd nit son es Wunder gscheh,

Es Wunder, jedes chas jo gseh:

Das Sömli, winzig chli und tot;

Es läbt, bricht dure, uferstoht!

 

Legende zu den Fotos:

Fotos von Hors Dauenhauer:

1: Empfang im Baslerhof, Mitarbeiter und Gäste

2: Wir warten, bis wir an der Reihe sind

3: Gruppenbild BL: Links: der neue Landrat Dr. Christian Ante, rechts: der neue Regierungspräsident Carsten Gabbert

4: Gruppenbild in der Domsingschule

5: Links:  Prälat Marc Witzenbacher, Mitte: Erzbischof Stephan Burger, rechts: Siegfried Eckert, Vorsitzender BHV

6: Gruppenbild BL mit dem Prälaten und dem Erzbischof

Fotos von Michael Neuberger:

7: Gruppenbild vor dem Dom

8: Die hochmotivierte Trachtenkapelle Oberprechtal e.V.