Berichte

04.02.2025 VTK Reinach

|   Berichte 2025

Generalversammlung - neue Präsidentin

Natürlich eine tolle Stärkung am Buffet vor Eröffnung der Sitzung – wie immer eine äusserst angenehme und sehr gut gepflegte Tradition. Die Wahl einer neuen Präsidentin für unseren Verein war insofern keine Neuigkeit, als im Vorfeld eine «Einer-Kandidatur» schon seit einiger Zeit bekannt war – und so kam es auch. Die klassischen Traktanden spulte unsere bisherige Präsidentin gekonnt ab. Marie-Louise Wigger, unsere Präsidentin hat ihr Amt von 1999 bis 2024 ausgeführt und wurde mit viel Applaus und Dank verabschiedet. Die Laudatio von Ester Mollenkopf war herrlich anzuhören.

Die neue Präsidentin - Ariane Gloor - wurde einstimmig gewählt und einige Aemter (Revisoren) neu bestellt bzw. bisherige bestätigt. Einige verdiente «Anker-Personen» treten kürzer, so  Margrit Kessler (arbeitete im Vorstand mit, seit es uns 1994 als Verein gibt), und deshalb gab es entsprechende Verdankungen und natürlich Wahlen, die das allgemeine Prozedere  bestimmten. Der Vorstand besteht nun noch aus 5 Personen.

Das vergangene Jahr war durch die Reinacher 850 Jahr Jubiläums-Feier für uns mit Auftritten und eingehenden Entschädigungen der Gemeinde ein angenehmer finanzieller Erfolg, sodass die Kassenverwalterin Esti Wenger quasi eine Schwarze Null ausweisen konnte.  Das wird aber in Zukunft nicht mehr so üppig ausfallen und so beschloss die Versammlung, dass die kommenden Defizite bis auf weiteres vom bestehenden Vermögen aufgezehrt werden sollen. Die Mitgliederzahl blieb konstant.

Die Mitteilung von Karin Geitz betreffend des Schluss-Balls der ASV (Arbeitsgemeinschaft Schweizer Volkstanzkreise) im September zeigt uns auf, wie es um unsere Vereins-Zukunft steht. Auch die Mitteilung von Walter Turla war ein Hinweis darauf, dass man das wertvolle Gut der Gesundheit achten soll – wer bei den Tanz-Proben ab und an mal pausiert, der darf das. Wie hiess jetzt doch der Film mit Charlie Chaplin? Antwort: MODERN TIMES , aber quatsch – das war anno 1936 …

Pascal de Bros
Foto Marianne Graf-Grether