Am Donnerstag, den 10. April fand die Frühlingsitzung der Trachtenmaterial-Kommission statt. Dieses Mal nicht wie üblich am Abend und im Restaurant sondern am Nachmittag und in Oltingen. Marianne Gysin, die Trachtenschneiderin hat eingeladen, um ihr neues Atelier im neuen Daheim zu besichtigen. Pünktlich und gespannt versammelten sich die anwesenden Frauen vor dem Haus. Wir sind alle sehr beeindruckt von dem Raum und seinem Inventar. Unmengen von Trachten sind da bereit zum Verkauf oder zur Ausleihe, genauso wie Trachten, die in Arbeit sind oder abgeändert werden müssen – alles feinsäuberlich katalogisiert. Mit viel Bedacht wurden die zwei Räume praktisch und handlich ausgestattet, so hat es Kleiderstangen, die an der Wand festgemacht sind, sich aber wie ein STEWI verschieben lassen, so dass man gut zu den einzelnen Trachten kommt. Dann gibt es Kästen mit so grossen Schubladen, dass ganze Stoffballen darin Platz finden, alles bestens organisiert. Der Nähtisch mit der schon etwas in die Jahre gekommenen Nähmaschine erstaunt uns etwas, Marianne erklärt uns aber, dass an den Trachten so viel von Hand genäht wird, dass diese Maschine längst ausreichend ist. An den Wänden des «Nähzimmers» hängen Fotos von Anlässen und auf dem Weg zur Toilette kommt man an einer Vitrine mit Trachten-«Bäbi» vorbei.
Nach der Besichtigung des hellen und freundlichen Ateliers ging es in die Wohnküche, wo am langen Tisch die reguläre Sitzung stattfand. Eveline Meier, die Präsidentin, führte zügig durch die Traktanden. Danach offerierte Marianne noch einen wunderbaren Zvieri mit Zopf, Käse und Linzertorte.
Vielen Dank, durfte ich an diesem spannenden Nachmittag als Gast mit dabei sein.
Text: Susanne Gasser, Präsidentin Trachtenvereinigung BL
Fotos: Susanne Gasser und Marianne Gysin